Die Illusion von Glück und Zufriedenheit
Warum das nächste Ziel uns oft nicht erfüllt – und wie Coaching hier ansetzt
Sind wir nicht ständig auf der Jagd nach dem nächsten Erfolg oder dem nächsten Meilenstein? Wir glauben, dass wir DANN endlich zufrieden sind – mit dem Job, dem Partner, dem Leben.
Doch was passiert, wenn wir ankommen – und das erhoffte Glück bleibt aus? Diesen Zustand beschreibt Tal Ben-Shahar, ein Experte für positive Psychologie, als Ankunftsfehler.
Der Ankunftsfehler beschreibt das Phänomen, dass wir glauben, ein bestimmtes Ziel würde dauerhaftes Glück bringen: der nächste Karriereschritt, mehr Gehalt, die Hochzeit, Kinder, ein neues Haus.
Aber: Sobald wir das Ziel erreicht haben, verpufft das Hochgefühl oft schneller, als gedacht.
Der Alltag holt uns ein. Die Zufriedenheit bleibt aus. Ein neues Ziel muss her – und der Kreislauf beginnt von vorn.
Warum passiert das?
-
Wir gewöhnen uns schnell an neue Umstände. Was heute noch aufregend ist, ist morgen schon Normalität.
-
Wir knüpfen zu viel an das Ergebnis. Wir glauben, wenn X passiert, bin ich glücklich.
-
Wir übersehen den Weg. Statt den Prozess zu genießen, hetzen wir von Ziel zu Ziel – und verpassen die Gegenwart.
Ja, Ziele sind wichtig! Sie geben Orientierung, Richtung und Motivation. Ziele können zu einem erfüllten Leben beitragen.
Aber: Glück entsteht nicht nur, wenn wir ankommen. Es entsteht auf dem Weg dorthin.
Und genau hier setzt Coaching an:
- Zielsetzung: Gemeinsam können wir Ziele definieren, die deinen inneren Werten entsprechen und eine langfristige Zufriedenheit fördern.
- Reflexion: Wir lenken den Fokus auf den Weg und nicht nur auf das Endziel.
- Erwartungshaltung: Coaching kann helfen, Ilussionen zu beseitigen und realistische Erwartungen zu entwickeln.
- Perspektivwechsel: Du erlangst neue Sicht- und Haltungsweisen in Bezug auf deine Herausforderung.